Vordrucke für Meldebescheinigung SV bereithalten

Die elektronischen Jahres-Entgeltmeldungen an die Sozialversicherung (DEÜV-Meldegrund ’50‘) erstellt das XBA Personalwesen automatisch mit dem Monatsabschluss im Januar des Folgejahres. Eine Bescheinigung über die gemeldeten Werte müssen Sie als Arbeitgeber auch Ihren Mitarbeitern aushändigen. Für Mitarbeiter, deren Beschäftigung im laufenden Jahr endet, sind ebenfalls Nachweisezu drucken. Für den Druck dieser Entgeltnachweise nach § 25 DEÜV … Weiterlesen

Statusleiste in Dialogen

Die Statusleiste am unteren Rand der Bildschirme und Dialogfenster von XBA Anwendungen kann sehr nützliche Informationen enthalten: Ist in der aktuellen Ansicht ein Filter angewendet, wieviele Datensätze umfasst die Ansicht, wieviele sind insgesamt vorhanden? Nicht immer sind solche Informationen relevant. Die Anzeige der Statusleiste wird daher nicht pauschal für alle Ordner und Dialoge aktiviert. Stattdessen … Weiterlesen

Offene Posten automatisch ausbuchen

Das XBA Rechnungswesen bietet beispielsweise beim Buchen von Zahlungseingängen die Option, Offene Posten (hier Forderungen) automatisch auszubuchen. Das spart gegenüber dem späteren manuellen Ausbuchen Offener Posten viel Zeit. (Unabhängig davon können Rundungsdifferenzen über die Kontoabfrage ausgebucht werden.) Voraussetzungen für die automatische Ausbuchung: Ausbuchungsgrenzen in den Firmenstammdaten Buchung mit Kundenkonto im Haben oder Lieferantenkonto im Soll … Weiterlesen

Resturlaubsbewertung im Januar

Für die Buchung von Urlaubsrückstellungen ist im Januar die Bewertung der Resturlaubstage aus dem Vorjahr wichtig. Das XBA Personalwesen unterstützt Sie mit dem Druckbericht „Resturlaubsbewertung“, den Sie im Ordner Verdienstabrechnung > Abrechnung > Mitarbeiterabrechnungen > Monatsabrechnungen drucken können. Beachten Sie, dass die Werte nur im Abrechnungsmonat Januar korrekt ermittelt werden können! Der Bericht weist die … Weiterlesen

Druckbericht für Kassenkonten / Kassenbuch

Ein Druckbericht Kassenbuch_A4_hoch steht in der Kontoabfrage für Kassenkonten bereit: Abfrage > Konten > Kassenkonten > Öffnen eines Kontos > Registerkarte Summen und Salden. Für die täglichen Buchungssummen wählen Sie hier die Anzeige der Summen pro Periode. Sie können eine Kassenbuch für ein Wirtschaftsjahr, einen Monat oder einen bzw. mehrere Buchungstage drucken. Dazu markieren Sie … Weiterlesen

Registerkarten für Betriebsstätten

Die Angaben zur Betriebsstätte in den Firmenstammdaten haben im XBA Personalwesen 2.14 für 2017 einen Umfang erreicht, für den die herkömmliche Registerkartendarstellung nicht mehr praktikabel ist. Die Registerkarten für die Betriebsstättenangaben sind nun standardmäßig über die Registerkartenleiste am linken Rand erreichbar. Falls diese Registerkartenleiste nicht sichtbar ist, kann sie – wie in allen Arbeitsgebieten der … Weiterlesen

Tastenkombinationen für Windows 10

Im täglichen Umgang mit Windows können Tastenkombinationen viel Zeit sparen. Doch nicht jedem Anwender sind alle nützlichen Tastaturabkürzungen bekannt. Hier eine subjektive Auswahl unserer beliebtesten Kombinationen mit der [Win]-Taste. Einige davon funktionieren auch unter älteren Windows-Versionen: [Win] + D blendet Anwendungsfenster aus und zeigt den Desktop an, erneutes Drücken stellt die ursprüngliche Anzeige wieder her … Weiterlesen

Berufsgenossenschaft: PIN!

Auch an dieser Stelle möchten wir noch einmal auf die neue BG-PIN hinweisen: In diesen Tagen versenden die Berufsgenossenschaften fünfstellige PINs an alle Mitglieder (Arbeitgeber). Diese PINs werden für die neuen Stammdatenabfragen ab Dezember 2016 dringend benötigt (und werden dann im XBA Personalwesen für 2017 erfasst). Ohne diese PIN kann der Jahreswechsel im Personalwesen nicht … Weiterlesen

Desktop-Verknüpfung Windows 10

Die sogenannten Desktop-Dateien (*.xba) oder Arbeitsplatzdefinitionen ermöglichen eine Anpassung der jeweiligen XBA-Anwendung für bestimmte Benutzer und/oder Aufgaben. So können Berechtigungen festgelegt, die Datenbank-Auswahl eingeschränkt oder die Ordnerliste erweitert oder reduziert werden. Lesen Sie zum Thema „Arbeitsplatzdefinition bearbeiten“ mehr in der Onlinehilfe oder wenden Sie sich zur Unterstützung an Ihren XBA Servicepartner. Die XBA-Anwendungen lassen sich … Weiterlesen

Zusatztext für Verdienstabrechnung

Die Verdienstabrechnungen werden von den Mitarbeitern im Idealfall aufmerksam begutachtet. So können Fragen zu Stamm- und Abrechnungsdaten schnell geklärt und eventuelle Fehler schnell korrigiert werden. Diese Aufmerksamkeit lässt sich auch nutzen, um Ihren Mitarbeitern wichtige Informationen zu vermitteln: Setzen Sie diese in Form eines kurzen Texts auf die Verdienstabrechnung! In der Regel wird es sich … Weiterlesen