Verfahrenshinweise im ELSTER-Lohn-II-Verfahren

Verfahrenshinweise sind Rückmeldungen von der Finanzverwaltung im ELO-II-Verfahren, etwa bei Ablehnung von An- oder Abmeldungen. Die Verfahrenshinweise werden in den abgerufenen Bestätigungslisten übermittelt und im Rahmen der ELO-II-Verarbeitung im XBA Personalwesen angezeigt. Häufig geben die Hinweistexte keine ausreichenden Rückschlüsse auf die Ursache der Ablehnung bzw. des „Fehlers“ oder auf die richtige Vorgehensweise des Arbeitgebers. Im Folgenden … Weiterlesen

Lohnsteuer-Bescheinigung Zeile 28

In der Zeile 28 der LSt-Bescheinigung sind für privat kranken- und pflegeversicherte Personen die bei der Steuerberechnung berücksichtigten Beträge zu bescheinigen (siehe Berechnungsvorschrift der Finanzverwaltung). Wenn kurzfristig Beschäftigte auf Steuerkarte arbeiten, wird der Mindestvorsorgebetrag in Zeile 28 bescheinigt. Die Berechnung sieht unter der Annahme der folgenden Abkürzungen und der Zahlung eines AG-Zuschusses zur KV/PV monatlich wie folgt aus: beim … Weiterlesen

Ersten Abrechnungsmonat nach Abrechnung ändern

Wurde der erste Abrechnungsmonat (erste Abrechnung ab) falsch erfasst und danach eine Abrechnung erstellt, dann kann der erste Abrechnungsmonat erst nach Stornierung der Abrechnung geändert werden. Dies ist jedoch nur möglich, solange der Monat noch nicht abgeschlossen wurde!

Abweichungen zwischen Konto- und OP-Saldo

Bei Abweichungen zwischen Konto- und OP-Saldo prüfen Sie zunächst, ob die Saldovortragszeile des aktuellen Wirtschaftsjahrs dem Jahreswert des Vorjahrs entspricht. Trifft dies nicht zu, tragen Sie über den Jahresabschluss den Kontosaldo (erneut) vor:

Abstimmkreise: Buchungen scheinbar verschwunden

Nach dem Zurückkopieren einer Datensicherung auf einem anderen/neuen Rechner sind nach Aufruf der Anwendung ggf. keine (oder nicht alle) Abstimmkreise, Importe, Wiederkehrende Buchungen bzw. Mengenbuchungen sichtbar. Prüfen Sie die Einstellungen der Gruppen- und Benutzersteuerung Ihrer Datenbank. Sie sehen nur die von Ihnen selbst erfassten Daten und die Daten, die von anderen Benutzer Ihrer Gruppen erfasst … Weiterlesen

Das Entgelt liegt bisher in Gleitzone – Mitarbeiter ohne Gleitzonenkennzeichen

Das Entgelt von xyz liegt in diesem Jahr bisher durchschnittlich innerhalb der Gleitzone. Der Mitarbeiter wird aber nicht mit dem Gleitzonenkennzeichen abgerechnet. Prüfen Sie, ob der Mitarbeiter ggf. nach der Gleitzonenregelung abgerechnet werden muss. Erläuterung: Bei der Beurteilung, ob das regelmäßige monatliche Arbeitsentgelt innerhalb der Gleitzone liegt, sind auch Bezüge zu berücksichtigen, die der Mitarbeiter mit … Weiterlesen

SQL Verbindungsfehler – XBA-Anwendung beendet

Die unten abgebildete Meldung wird eingeblendet, wenn die Anwendung aufgrund eines Verbindungsfehlers zum Microsoft SQL-Server beendet werden muss. (Abweichender ERROR-Code möglich). Bei einem (auch kurzzeitigen) Verbindungsabbruch zum Microsoft SQL Server muss die Anwendung geschlossen und nach dem Beheben der Verbindungsprobleme neu gestartet werden. Anderenfalls wäre die Datenintegrität nicht gewährleistet. Verbindungsprobleme zum Microsoft SQL Server können … Weiterlesen

Mit dem Mausrad in Ansichten scrollen oder blättern (KatMouse)

Zum Blättern bzw. Scrollen in Ansichten der XBA-Anwendungen wird gern das Mausrad benutzt. Das kleine Zusatzprogramm „KatMouse“ macht es möglich, die Ansicht unter dem Mauszeiger mit dem Mausrad zu scrollen. Dabei wird horizontal gescrollt, wenn die aktuelle Ansicht breiter ist, als der Ansichtsbereich. Wenn die Ansicht mehr Zeilen umfasst, als im Ansichtsbereich dargestellt werden können, … Weiterlesen

Saldenabstimmung

Ihre Buchführung können Sie anhand folgender Schritte prüfen: Im Ordner Erfassung → Buchungen weist die oberste Zeile der Ansicht Journal dieselben Werte für Soll und Haben aus. Die offenen Abstimmkreise weisen keine Differenzen aus (Registerkarte Allgemein, Zeile Belegsummen, -saldo). (Abstimmkreise mit offenen Splittbuchungen können nicht abgeschlossen werden; das Feld Abschlussdatum ist deaktiviert.) Im Ordner Auswertungen → Berichte erstellen Sie eine neue Summen- und Saldenliste Sachkonten.Eine Summen- und Saldenliste … Weiterlesen