Alte Wirtschaftsjahre und UVA-Definitionen deaktivieren

Nicht benötigte Elemente lassen sich in den XBA Anwendungen deaktivieren bzw. „auf nicht verwendet setzen“. So bleiben sie im Datenbestand erhalten ohne aktuelle Verarbeitungen und Auswertungen oder Abfragen zu bremsen. Performance und Stabilität der Anwendung lassen sich so verbessern. Im XBA Rechnungswesen empfiehlt es sich besonders für große Datenbestände beispielsweise, alte Wirtschaftsjahre und alte UVA-Definitionen … Weiterlesen

PV-Beiträge: Geburtsdatum für Kinder unter 25 erfassen!

Nach einem Gesetzentwurf des Bundeskabinetts vom 05.04.2023 sollen zum 1. Juli 2023 die Beiträge zur Pflegeversicherung steigen. Der allgemeine Beitragssatz wird von bisher 3,05% auf 3,4% angehoben. Der Zuschlag für Kinderlose über 23 Jahre steigt von 0,35% auf 0,6%. Gleichzeitig soll eine Beitragssatzermäßigung gestaffelt nach der Anzahl der Kinder unter 25 Jahren eingeführt werden: Für … Weiterlesen

Nicht vergessen: Eigenerklärung an die ITSG senden

Alle Meldestellen, die ggf. mehrere Firmen über eine Haupt-Betriebsnummer melden, müssen bis zum 31.03.2023 eine Eigenerklärung abgeben. Dies trifft auf den größten Teil unserer Anwender vom XBA Personalwesen zu. Die Haupt-Betriebsnummer ist diejenige Betriebsnummer, für die ein Zertifikat zur Datenübermittlung mit dakota.ag ausgestellt wurde. Auch wenn Sie nicht sicher sind, ob diese Firma aktuell oder … Weiterlesen

Mecklenburg-Vorpommern: 8. März als Feiertag anlegen

Internationaler Frauentag: Mittwoch, der 8. März ist im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern ein gesetzlicher Feiertag! Im XBA Personalwesen tragen Sie bitte für alle Betriebsstätten in Mecklenburg-Vorpommern diesen Tag  als betrieblichen Feiertag ein: Firma > Betriebsstätten > Betriebstätte: betriebliche Feiertage > Neu

Aktuelle DRV-Broschüren verfügbar

Wer für den Newsletter der Deutschen Rentenversicherung angemeldet sind, weiß es bereits, allen anderen möchten wir an dieser Stelle die DRV-Broschüren zu Themen rund um die Sozialversicherung in der Lohnabrechnung ans Herz legen. Die vier Broschüren im PDF-Format stehen in aktualisierter Fassung (Januar 2023) zum kostenlosen Download bereit: Die entsprechenden Themen werden umfassend und verständlich … Weiterlesen

eAU ersetzt nicht die Krankmeldung

eAU-Verfahren ersetzt keine Krankmeldung beim Arbeitgeber!Weisen Sie Ihre Mitarbeiter ggf. darauf hin, dass das eAU-Verfahren zwar in vielen Fällen den „gelben Zettel“ ersetzen kann, jedoch keinesfalls eine unverzügliche Krankmeldung beim Arbeitgeber ersetzt! Diese kann wie bisher telefonisch, per E-Mail oder schriftlich erfolgen. Sie erfassen diese Krankmeldung im XBA Personalwesen unter Personaldaten > Anfrage elektronische AU-Bescheinigung.Für … Weiterlesen

Basiszinssatz steigt zum 1.1.2023 auf 1,62 %

Nachdem der Basiszinssatz lange Zeit unverändert bei -0,88% lag, wurde er nun für den Zeitraum vom 01.01.2023 bis zum 30.06.2023 um 2,5 Prozentpunkte auf 1,62% angehoben. Daraus ergeben sich Verzugszinsen von 6,62 % für Verbraucher und 10,62 % im unternehmerischen Geschäftsverkehr (für Schuldverhältnisse ab dem 29.07.2014). [Weitere Infos zu Basiszinssatz, Verzugszinsen, Mahnverfahren]

Jetzt prüfen: Steuer-IDs ab 2023 zwingend erforderlich!

Ab 2023 können Sie ohne Steuer-ID keine Lohnsteuerbescheinigungen mehr versenden. Falls Sie noch Mitarbeiter ohne Steuer-ID haben, ermitteln Sie diese möglichst bald, damit es im Jahreswechsel nicht zu Problemen kommt. Bisher konnten Lohnsteuerbescheinigungen auch mit der eTIN übermittelt werden – diese Option entfällt für Meldezeiträume ab 2023. Ob Mitarbeiter im XBA Personalwesen noch ohne Steuer-ID … Weiterlesen

Berufsgenossenschaft: Neue Unternehmensnummer

In diesen Tagen erhalten viele Unternehmen von der zuständigen Berufsgenossenschaft eine Mitteilung zur neuen Unternehmensnummer. Diese Unternehmensnummer ersetzt ab 2023 die bisherigen Mitgliedsnummern/Kundennummern in der Unfallversicherung. Ihre Unternehmensnummer gilt übergreifend für alle Berufsgenossenschaften, sofern für ein Unternehmen mehrere Berufsgenossenschaften zuständig sind. Nähere Informationen dazu finden Sie auf der Website der DGUV: www.dguv.de/de/versicherung/unternehmensnummer Im XBA Personalwesen … Weiterlesen