Rechnungen mit Logo

Das XBA Rechnungswesen bietet eine integrierte Fakturierung mit beachtlichem Funktionsumfang: Artikelstammdaten, Artikel- und Belegrabatt, Skontoberechnung, Zahlungsbedingungen, Netto-Verkaufspreise, sprachabhängige Belegtexte und vieles mehr. Die Vorteile einer integrierten Rechnungsschreibung liegen auf der Hand: Sie nutzen die bereits vorhandenen Kunden-Kontaktdaten und viele weitere Stammdaten aus dem Rechnungswesen wie Konten, Zahlungsbedingungen, Steuern. Außerdem können Buchungen aus Rechnungen und Gutschriften … Weiterlesen

Private KV/PV: Vorsorgeaufwendungen

Die Bescheinigung der Vorsorgeaufwendungen nach § 10 EStG, die Ihnen ein privat KV-/PV-versicherter Mitarbeiter vorlegt, weist den sogenannten Grundversorgungsanteil bzw. die Basisabsicherung der KV-/PV-Beiträge aus. Dieser Betrag ist beim Lohnsteuerabzug anrechenbar. Im XBA Personalwesen erfassen Sie diesen Wert in den manuellen Angaben zum Lohnsteuerabzug im Feld anrechenbarer privater KV/PV-Beitrag.

Browser-Sicherheit testen

Sicherheit und Vertraulichkeit im Internet sind wichtiger denn je – ein wesentlicher Baustein ist die verschlüsselte Übertragung der Daten. Dies betrifft nicht zuletzt die Daten, die Sie im Rahmen Ihrer Online-Aktivitäten übermitteln, wie etwa Anmeldungsdaten, Zahlungsdaten, Passwörter etc. Aus diesem Grund hat die XBA Software AG ihre Webseiten auf das sichere Übertragungsprotokoll HTTPS umgestellt (siehe Montagstipp … Weiterlesen

Windows 10: mehrere Desktops

Die neue Windows-Version ist fertig und sie wird sich schnell verbreiten – dank des kostenlosen Upgrades im ersten Jahr. Auf den ersten Blick bietet sie eher „oberflächliche“ Änderungen wie einen neuen Fenster-Look und das vieldiskutierte Startmenü. Es gibt aber auch interessante funktionale Neuerungen. Dazu zählen die „virtuellen Desktops„.  In der Taskleiste rechts neben dem Startmenü finden Sie … Weiterlesen

ELStAM-Sende-Optionen

Das ELSTER-Lohn-II-Verfahren zur Übermittlung der elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM / elektronische Lohnsteuerkarte) ist nicht besonders flexibel ausgelegt, Unstimmigkeiten bei An- und Abmeldungen oder Abrufen lassen sich oft nur umständlich beheben, Stornierungen sind nicht vorgesehen. Um XBA-Anwendern mehr Kontrolle über die ELStAM-Meldungen und Abrufe zu geben, bietet das XBA Personalwesen seit der aktuellen Version vom Juli die … Weiterlesen

Suche (3): Suchfelder definieren

(Teil 3 der Montagstipp-Reihe „Optimal suchen“ ) Für die Suche in Ansichten oder Eingabefeldern stehen bestimmte Suchfelder (Datenbank-Spalten) in einer vorgegebenen Reihenfolge zur Verfügung – abhängig vom Elementtyp bzw. Ordner. Ein Rechtsklick in das Suchfeld zeigt die verfügbaren Suchfelder im Kontextmenü an (siehe Tipp vom 20.07.2015). Beispiele: Für die Lohnarten-Suche im XBA Personalwesen sind dies: … Weiterlesen

Suche (2): Platzhalter und Operatoren

(Teil 2 der Montagstipp-Reihe „Optimal suchen“) Die hier vorgestellten Platzhalter und Vergleichsoperatoren sind hilfreich, wenn Sie in einer Ansicht nicht nur ein Element suchen, sondern alle Elemente (Datensätze), die bestimmten Kriterien entsprechen – dies entspricht einem temporären Filter der Ansicht. Aber auch in Eingabefeldern können diese Mittel hilfreich sein, nämlich immer dann, wenn Sie das … Weiterlesen

Suche (1): Suchfunktion optimal nutzen

Dies ist der erste Teil einer kleinen Montagstipp-Reihe zum Thema „Suchen“. Die Suchfunktion der XBA-Anwendungen gehört zu den wichtigsten Werkzeugen, um in umfangreichen Datenbeständen schnell und gezielt zu arbeiten. Die Suchfunktion steht nicht nur in allen Ansichten zur Verfügung, sondern auch in allen Eingabefeldern, die auf vorhandene Elemente verweisen. Beispiele hierfür sind das Konto beim … Weiterlesen

SV-Nachweise und Lohnsteuerbescheinigungen alphabetisch

Mit den Sozialversicherungsnachweisen und den Lohnsteuerbescheinigungen stehen nach dem aktuellen Update auf die Version 2.12.2 zwei regelmäßig benötigte Druckberichte nun mit alphabetischer Sortierung nach Mitarbeiter-Nachnamen zur Verfügung. Um diese Druckberichte zu nutzen, importieren Sie nach dem Update auf das XBA Personalwesen 2.12.2, das in diesen Tagen ausgeliefert wird, zunächst die Ansichten (aus XBAPW_2_12_12.xdv) und Druckberichte (aus … Weiterlesen

Rechnungswesen: effiziente Importquellen

Für jede Ihrer „Quell-Anwendungen“ (zum Beispiel Auftragsbearbeitung und Personalwesen) richten Sie im XBA Rechnungswesen einmalig eine Importquelle ein. Danach genügt ein Blick in die Ansicht der Importquellen, um zu sehen, ob aus einer dieser Anwendungen neue Daten zur Übernahme bereitstehen: Ein gelber Smiley signalisiert, dass neue Daten verfügbar sind. In diesem Fall genügen wiederum wenige … Weiterlesen