Windows: Skalierung deaktivieren

Eine FullHD-Auflösung mit 1920×1080 Bildpunkten ist heute Standard für Monitore und Displays. Inzwischen gibt es jedoch immer mehr Bildschirme, die eine noch höhere Auflösung bieten oder FullHD auf kleinen Displays. Dies betrifft beispielsweise kleinere Notebooks oder Windows-Tablets. Eine hohe Bildpunktdichte (DPI) führt zwar zu einem scharfen Bild, allerdings werden die Schriften, Icons etc. standardmäßig kleiner. … Weiterlesen

Mit Aufgaben durch den Jahreswechsel

Der Jahreswechsel ist Hochsaison in der Lohn- und Finanzbuchhaltung. In den ersten Dezemberwochen beginnt es mit der Auslieferung der Programmversionen für das neue Jahr. Abschlüsse, Jahresmeldungen, gesetzliche Änderungen – vieles muss dann noch bedacht werden. Den XBA-Anwendern stehen dabei natürlich wie gewohnt die XBA Servicepartner mit Rat und Tat zur Seite. Und auch die Anwendungen … Weiterlesen

Höhere Grundfreibeträge im Dezember

Im Juli 2015 wurde eine Erhöhung der Grundfreibeträge und Kinderfreibeträge zum 1.1.2015 beschlossen, die bereits rückwirkend ab 1.1.2015 gilt. Der Grundfreibetrag wird dabei von bisher 8.354,- Euro auf 8.472,- Euro angehoben. Die Umsetzung erfolgt den Vorgaben der Finanzbehörden entsprechend im Dezember 2015 für alle dann abgerechneten Mitarbeiter. Die Änderung wird vom XBA Personalwesen mit der … Weiterlesen

Windows 8.1: direkt zum Desktop

Windows 8 findet langsam aber sicher zunehmende Verbreitung auf PCs im Unternehmen. Nur mit dem Startbildschirm („Kacheln“) können sich viele Nutzer noch nicht recht anfreunden. Seit Windows 8.1 gibt es deshalb die Option, beim Start des Systems gleich automatisch auf den guten, alten Desktop durchzuschalten – wo Sie ja mit den herkömmlichen Programmen, wie etwa … Weiterlesen

Weihnachtsfeier: Freigrenze wird Freibetrag

Für Weihnachtsfeiern und andere betriebliche Veranstaltungen gelten seit 1.1.2015 geänderte steuerliche Regelungen. Aus der Freigrenze in Höhe von 110,- Euro wurde ein Freibetrag in derselben Höhe.  Das heißt: Übersteigen die anteiligen Aufwendungen pro Mitarbeiter und(!) zugehörigen Begleitpersonen diesen Betrag, ist nur der übersteigende Teil lohnsteuerpflichtig. Dafür ist wie bisher eine Lohnsteuerpauschalierung mit 25 % möglich. … Weiterlesen

Lohnsteuer-Freibeträge neu beantragen

Freibeträge müssen jährlich vom Arbeitnehmer neu beantragt werden, sie werden dann von der Finanzverwaltung als ELStAM (elektronisches Lohnsteuerabzugsmerkmal) übermittelt. Wenn der neue Freibetrag nicht über dem bisherigen liegt, genügt ein vereinfachter Antrag. Auch Freibeträge für volljährige Kinder sowie das Faktorverfahren für die Lohnsteuerklassenkombination IV/IV bei Ehegatten/Lebenspartnern sind ggf. jährlich neu zu beantragen! Informieren Sie Ihre … Weiterlesen

OP-Zuordnung bei Zahlungen: Sortierung ändern

Beim Buchen von Zahlungsein- oder -ausgängen können Sie die auszugleichenden Offenen Posten auswählen. Dazu werden die Offenen Posten des gewählten Personenkontos tabellarisch aufgelistet. Die Sortierung der Offenen Posten ist dort zwar nicht direkt änderbar, entspricht aber der Ansicht „Standard“ im Ordner Abfrage > Offene Posten. Wenn Sie also beispielsweise für die OP-Zuordnung von Zahlungen an … Weiterlesen

Excel 2016: Auswerten, visualisieren, online teilen

Die aktuelle Version „2016“ von Microsoft Excel integriert nun Funktionen, die bisher unter der Bezeichnung „PowerQuery“ zusätzlich ergänzt werden konnten. Daten aus unterschiedlichen Quellen – eine oder mehrere SQL-Datenbanken, Textdateien, Webseiten uvm. – lassen sich damit nun noch einfacher abfragen, transformieren und in einem Excel-Arbeitsblatt oder einer Arbeitsmappe zusammenfassen. Im Zusammenspiel mit den Visualisierungsfunktionen, die … Weiterlesen

PW: Gleitzeitkonten führen (Lohnartmodell)

Wenn Sie für Ihre Mitarbeiter Gleitzeitkonten führen möchten, können Sie diese Aufgabe sehr komfortabel lösen, indem Sie das dafür verfügbare Lohnartmodell nutzen. In der Online-Hilfe zum XBA Personalwesen finden Sie im Abschnitt Infoblätter & Demofilme einen Link zum Infoblatt „Gleitzeit-Lohnartmodell“ (PDF). Darin ist beschrieben, wie Sie die erforderlichen Lohnarten und Summenspeicher anlegen oder importieren und … Weiterlesen

Windows 10: Fensteranordnung per Tastatur

Anwendungsfenster mithilfe der Pfeiltasten zu positionieren, ist keine neue Funktion. Unter Windows 10 wurden die Möglichkeiten aber noch einmal erweitert. Probieren Sie es am besten einfach mal aus: Drücken Sie die Windows-Taste und eine der vier Pfeiltasten gleichzeitig, auch dieselbe Pfeiltaste mehrmals, und beobachten Sie, was jeweils mit dem gerade aktiven Anwendungsfenster passiert! Ein Anwendungsfenster lässt … Weiterlesen