Verfahrenshinweise im ELSTER-Lohn-II-Verfahren

Verfahrenshinweise sind Rückmeldungen von der Finanzverwaltung im ELO-II-Verfahren, etwa bei Ablehnung von An- oder Abmeldungen. Die Verfahrenshinweise werden in den abgerufenen Bestätigungslisten übermittelt und im Rahmen der ELO-II-Verarbeitung im XBA Personalwesen angezeigt. Häufig geben die Hinweistexte keine ausreichenden Rückschlüsse auf die Ursache der Ablehnung bzw. des „Fehlers“ oder auf die richtige Vorgehensweise des Arbeitgebers. Im Folgenden … Weiterlesen

Lohnsteuer-Bescheinigung Zeile 28

In der Zeile 28 der LSt-Bescheinigung sind für privat kranken- und pflegeversicherte Personen die bei der Steuerberechnung berücksichtigten Beträge zu bescheinigen (siehe Berechnungsvorschrift der Finanzverwaltung). Wenn kurzfristig Beschäftigte auf Steuerkarte arbeiten, wird der Mindestvorsorgebetrag in Zeile 28 bescheinigt. Die Berechnung sieht unter der Annahme der folgenden Abkürzungen und der Zahlung eines AG-Zuschusses zur KV/PV monatlich wie folgt aus: beim … Weiterlesen

Ersten Abrechnungsmonat nach Abrechnung ändern

Wurde der erste Abrechnungsmonat (erste Abrechnung ab) falsch erfasst und danach eine Abrechnung erstellt, dann kann der erste Abrechnungsmonat erst nach Stornierung der Abrechnung geändert werden. Dies ist jedoch nur möglich, solange der Monat noch nicht abgeschlossen wurde!

Das Entgelt liegt bisher in Gleitzone – Mitarbeiter ohne Gleitzonenkennzeichen

Das Entgelt von xyz liegt in diesem Jahr bisher durchschnittlich innerhalb der Gleitzone. Der Mitarbeiter wird aber nicht mit dem Gleitzonenkennzeichen abgerechnet. Prüfen Sie, ob der Mitarbeiter ggf. nach der Gleitzonenregelung abgerechnet werden muss. Erläuterung: Bei der Beurteilung, ob das regelmäßige monatliche Arbeitsentgelt innerhalb der Gleitzone liegt, sind auch Bezüge zu berücksichtigen, die der Mitarbeiter mit … Weiterlesen

Null-Beitragsnachweis (nach Schätzung für ausgetretenen MA)

Problemstellung Ein Mitarbeiter, für den noch keine Sozialversicherungsnummer vorlag, tritt aus. Es war der letzte Mitarbeiter in Ihrer Firma, der bei der Krankenkasse X versichert ist. Aufgrund der noch nicht vorliegenden Sozialversicherungsnummer kann keine Abmeldung durchgeführt werden. Weil der Mitarbeiter im Folgemonat nicht mehr abgerechnet wird, wird auch kein Beitragsnachweis für die Krankenkasse X erstellt. … Weiterlesen

Manuelle Lohnsteuermerkmale statt ELStAM

MLStAM als variabler Bezug Falls die vorliegenden ELStAM für den Mitarbeiter nicht korrekt sind (Beispiel: Mitarbeiter legt abweichende Bescheinigung vom Finanzamt vor), können Sie ausnahmsweise und vorübergehend mit manuellen Lohnsteuermerkmalen abrechnen. Dazu erfassen Sie die Lohnart MLStAM als variablen Bezug für den betreffenden Monat. Der Bezug MLStAM muss für jeden Monat neu erfasst werden, in dem die manuellen Lohnsteuermerkmale anstelle der … Weiterlesen