Schutz vor Ransomware / Erpressungs-Trojanern

Ransomware oder Erpressungs-Trojaner sind die zurzeit wohl gefährlichste Bedrohung für Windows-Systeme und die darauf gespeicherten Daten. Einmal auf dem System, beginnt diese Schadsoftware mit der Verschlüsselung von Dateien auf den betroffenen Rechnern selbst und auf allen zugreifbaren (freigegebenen) Datenträgern, zum Beispiel im Netzwerk. Dann wird eine Bildschirmmeldung mit einer Lösegeldforderung eingeblendet. Das Lösegeld wird in … Weiterlesen

Verknüpfungen auf Desktop, Taskleiste, Startmenü

Häufig benötigte Funktionen, Programme oder „Apps“ können Sie schnell starten, indem Sie die Win-Taste drücken und dann den Namen der App eintippen. Elemente (auch Programme oder Dokumente) mit der höchsten Übereinstimmung werden im Startmenü angezeigt und können dort mit einem Mausklick oder der Eingabetaste aufgerufen werden. In einigen Fällen ist aber eine Verknüpfung in der … Weiterlesen

Geburtsdatum im richtigen Format?

Bei der Neuanlage eines Mitarbeiters kommt es gelegentlich zu Fehleingaben beim Geburtsdatum. Dies kann dann dazu führen, dass kein ELStAM-Abruf möglich ist. Bei ausländischen Mitarbeitern ist das Geburtsdatum häufig in der Schreibweise MM/TT/JJJJ dokumentiert, also mit vorangestelltem Monat. Wenn sowohl Tag als auch Monat zwischen 1 und 9 bzw. 12 liegen, kann es hier leicht … Weiterlesen

UVA-Verprobung

Prüfen Sie nach dem Erstellen einer Umsatzsteuervoranmeldung die Verprobung auf Differenzen. Dafür bietet das XBA Rechnungswesen verschiedene Wege, etwa den Druckbericht „UVA Verprobung“. Ausführliche Hinweise zur UVA-Verprobung finden Sie in einem Infoblatt zum Thema (F1-Hilfe > Infoblätter & Demofilme > Vorsteuerverprobung) sowie in der Hilfe & FAQ selbst unter dem Stichwort „Verprobung“.

SEPA-Mandatsreferenz generieren

Eine SEPA-Lastschrift erfordert ein Lastschriftmandat mit einer eindeutigen Mandatsreferenz. Für (neue) Kundenkonten mit der Zahlungsweise SEPA-Lastschrift (SDD) kann das XBA Rechnungswesen diese Mandatsreferenz automatisch nach dem Muster JJJJMMTT00xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx erzeugen. Dabei ist JJJJMMTT das Ausstellungsdatum des Mandats (SEPA-Lastschriftmandat vom), 00 ein 2-stelliger Zähler und xxxx… die IBAN der Kundenbankverbindung. Um die Mandatsreferenz in einem Kundenkonto zu … Weiterlesen

Performance-Engpässe vermeiden

Auch in den XBA-Anwendungen gibt es Verarbeitungen, die bei umfangreichen Daten einige Zeit beanspruchen können. Das kann beispielsweise bei sehr umfangreichen Importläufen im XBA Rechnungswesen oder Verdienstabrechnungläufen mit mehreren Hundert Mitarbeitern im XBA Personalwesen der Fall sein. Die Dauer dieser Verarbeitungen hängt spürbar vom System ab: Prozessorleistung, Arbeitsspeicher-Kapazität, Schreib- und Leseraten der Festplatten bzw. SSDs, … Weiterlesen

Lohnnachweis Berufsgenossenschaften

Bis zum 16.02. muss der jährliche Lohnnachweis (BG-Liste) an die Berufsgenossenschaften geschickt werden. Die Werte können Sie dem XBA Personalwesen entnehmen und in die Lohnnachweise übertragen: Nach dem Update 21300_d (vom 07.01.16) importieren Sie die Ansichten aus der Datei xbapw_2_13_0.xdv. Importieren Sie außerdem die Druckberichte (MS Access Berichte) aus der Datei xbapw_2_13_0.xbp. Nach dem Monatsabschluss … Weiterlesen

Automatische Belegnummer Bank/Kasse

Beim Erfassen eines neuen Belegs in Abstimmkreisen der Erfassungsarten Bank oder Kasse kann die Belegnummer automatisch hochgesetzt werden. Diese Option aktivieren Sie bei Bedarf in der Version 2.6 für 2016 in den Firmenstammdaten: Extras > Firma > Registerkarte Buchen,Statistik > Bank-/Kassenbelege autom. hochzählen. Beim Buchen können die automatisch vorbesetzten Belegnummern immer manuell geändert werden. Ausgehend … Weiterlesen

Anschriftaufbereitung anpassen

Mit den Versionen für 2015 unterscheiden die XBA Anwendungen bei Kontakten zwischen Natürlichen Personen und Unternehmen. Für die Kontaktarten sind jeweils unterschiedliche Stammdaten vorgesehen – so haben etwa Natürliche Personen keine weiteren Ansprechpartner. Werden die Kontaktdaten in Druckberichten verwendet, greifen die Anwendungen automatisch auf die jeweils passende Anschriftaufbereitung zurück. Die Anschriftaufbereitung ist eine seit längerem bestehende Möglichkeit, … Weiterlesen

Incentives, 37b Abs 1 EStG

Sollen Incentives wie Reisen, Eintrittskarten oder sonstige Geschenke nach § 37b Abs. 1 EStG als pauschal versteuerte Sachzuwendungen gewährt werden, können Sie dies über eine entsprechende Lohnart abrechnen. Legen Sie dazu eine Bruttolohnart an mit Entgelttyp ‚Sachbezug‘, Bezugstyp ’sonstiges Entgelt‘. Wählen Sie dann für die Lohnart im Feld Steuerpflicht das Abrechnungskennzeichen ‚pauschal versteuert nach §37b … Weiterlesen