Offene Posten Einzelabfrage

(Archiv) Die Offenen Posten eines einzelnen Kunden oder Lieferanten zu einem Stichdatum erfahren Sie besonders schnell und komfortabel, wenn Sie anstelle einer OP-Liste die Analyse in der Kontenabfrage nutzen. Beispiel Kundenkonto: Abfrage → Konten → Kundenkonten → Öffnen des Kundenkontos → Markieren des gewünschten Buchungszeitraums auf der Registerkarte Summen und Salden → Registerkarte Analysen: ‚OP … Weiterlesen

Auswertungen für Monatsabschlüsse

Alle bisherigen Monatsabschlüsse im XBA Personalwesen sehen Sie in der Ansicht Verdienstabrechnung > Monatsabschluss > Monat abschließen. Aus dieser Ansicht können Sie einen der Monatsabschlüsse mit einem Doppelklick öffnen. Im Dialogfenster Monatsabschluss: <Monat> stehen dann diverse Druckbericht zur Ausgabe auf dem Drucker oder in der Seitenansicht bereit, darunter: – Lohnartsummen (kumuliert oder Abrechnungsmonat) – Personalgruppensummen … Weiterlesen

Gleiche Bezüge für mehrere Mitarbeiter

Häufig werden in einer Firma für mehrere Mitarbeiter jeweils die gleichen Bezüge abgerechnet. Handelt es sich dabei um Variable Be- oder Abzüge, dann bietet es sich an, die Beträge und ggf. weitere Abrechnungsdaten in einem Arbeitsgang für alle betreffenden Mitarbeiter zu erfassen. Erfassungsgruppen sind die effizienteste Lösung für diese Aufgabe. Öffnen Sie dazu die Ansicht … Weiterlesen

Lastschrift-Avis und -Zahlungen abgleichen

Kommt es zu Abweichungen zwischen avisierten Lastschriften und den Buchungen aus dem Lastschriftlauf, können Sie zur Klärung die Lastschriftliste mit dem betreffenden Abstimmkreis für den Lastschriftlauf abgleichen. Öffnen Sie dazu den Lastschriftlauf und drucken Sie den Bericht Zahlung_Lastschriftliste (oder zeigen Sie ihn in der Seitenansicht/Druckvorschau an). Die dort angegebene Summe Lastschriften gleichen Sie mit der … Weiterlesen

Sonntags-, Feiertags-, Nachtzuschläge

Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit (SFN-Zuschläge) sind bis zu einer gewissen Höhe steuer- und beitragsfrei. Diese errechnet sich jeweils anteilig zum Grundlohn unterschiedlich für Nachtarbeit ab 20 Uhr bzw. 0 Uhr, Sonntagsarbeit, und Feiertage I und II. Für den Grundlohn gelten wiederum unterschiedliche Höchstgrenzen für die Steuer- und SV-Beitragsfreiheit der darauf berechneten SFN-Zuschläge. Diese … Weiterlesen

Windows-10: Kostenloses Upgrade bis 29.07.

Noch bis zum 29.07.2016 können Privatanwender und Unternehmen die Versionen Windows 7 und 8.1 kostenlos auf Windows 10 upgraden. Zwar kursierten immer wieder Vermutungen, dass Microsoft das Upgrade über den Stichtag hinaus kostenlos bereitstellen würde, doch davon ist nach derzeitigem Kenntnisstand nicht auszugehen. So bleiben also noch weniger als 90 Tage, um das Upgrade älterer … Weiterlesen

Mit Lohngruppen effizient abrechnen

Häufig gelten gleiche Lohnsätze für mehrere Mitarbeiter im Betrieb. Das betrifft vor allem, aber nicht nur – Arbeitgeber mit Tarifbindung. Um Stundenlöhne, Tagessätze oder Monatslöhne effizient zu verwalten, empfiehlt es sich in diesen Fällen, mit Lohngruppen zu arbeiten. Für jede Lohngruppe lassen sich Lohnsätze mit Gültigkeitszeiträumen erfassen. So kann beispielsweise eine Stundenlohnerhöhung für alle Mitarbeiter … Weiterlesen

Datensicherung automatisch und verschlüsselt

Vor drei Wochen haben wir an dieser Stelle auf die akute Gefahr durch sogenannte Erpressungs-Trojaner hingewiesen. Der Befall mit einem solchen Schädling kommt in der Regel einem kompletten Datenverlust gleich! Viele weitere Ursachen können zu einem Datenverlust führen: Hardware-Fehler, Feuer, Diebstahl und, und, und. Vor allem natürlich: Unachtsamkeit und andere durchaus menschliche Fehler bei der … Weiterlesen

Rechnungswesen: Fälligkeitsübersicht

Über die OP-Listen haben Sie im XBA Rechnungswesen auch schnell aktualisierbare Fälligkeitsübersichten. Dabei können bis zu 7 Fälligkeitszeiträume frei definiert werden: Offene Posten > OP-Listen > (Öffnen oder neu anlegen einer OP-Liste) > Registerkarte Fälligkeiten (weitere Erläuterungen siehe Hilfefunktion). Die Kontoabfrage für ein OP-Konto kann direkt aus der Ansicht geöffnet werden. Zusätzlich haben Sie die … Weiterlesen

Zeilenanzahl für Ansichten und Excel-Übergabe

Die Ansichten der XBA-Anwendungen sind standardmäßig auf 1.000 Zeilen (Datenätze) begrenzt. Diese Begrenzung ist in der Regel sinnvoll, damit auch in Ordnern mit sehr vielen Datensätzen die Anzeige der Ansicht ohne Verzögerung geöffnet wird. Die maximale Zeilenzahl betrifft jedoch nur die Anzeige beim Scrollen in der Ansicht. Bei einer Suche oder der Anwendung eines Filters … Weiterlesen