Neu: Belege einzeln zahlen oder einziehen

Mit der aktuellen Version XBA Rechnungswesen 2.8.2, die seit dem 13.07.18 über die Online-Updatefunktion bereitsteht, können Sie Offene Belege einzeln zahlen oder per Lastschrift einziehen. Mit dieser Option wird für jeden fälligen Beleg eines Personenkontos eine separate Zahlung oder Lastschrift erzeugt. Bleibt diese Option deaktiviert, werden wie bisher alle fälligen Belege für ein Personenkonto in … Weiterlesen

Ansichten mit Summenzeile (Funktionen)

(Archiv) Am unteren Rand der Ansichten in den XBA Anwendungen finden Sie eine Summenzeile, wenn für mindestens eine Spalte der Ansicht eine Funktion aktiviert ist. Für alle Betragsspalten stehen folgende Funktionen zur Wahl: Summe Maximum (Max) Minimum (Min) Mittelwert, Durchschnitt Bei der Berechnung werden jeweils die in der Ansicht aktuell enthaltenen Elemente berücksichtigt, das Ergebnis … Weiterlesen

Skonto bei Gutschriften

In der Praxis wird Skonto im Zusammenhang mit Gutschriften unterschiedlich gehandhabt. So kann der Skonto vor oder nach Abzug der Gutschrift auf den Zahlbetrag berechnet werden. Der Skonto kann auch auf den Rechnungsbetrag und die skontierbare Gutschrift separat berechnet werden. Das XBA Rechnungswesen unterstützt alle drei Berechnungsarten mit der Auswahl im Zahlungslauf: Beispiel:  Zahlung einer … Weiterlesen

Umfangreiche Ansichten schneller anzeigen

Einige Ansichten in den XBA-Anwendungen können sehr große Datenmengen umfassen und gleichzeitig komplexe Filter enthalten, beispielsweise zur Anzeige von Buchungs- oder Abrechnungszeilen. Wenn die Anzeige einer solchen Ansicht spürbar verzögert erfolgt, deaktivieren Sie vor dem Aufruf oder dem Aktualisieren die Suchfunktion durch einen Klick auf das Lupensymbol. Dadurch halbiert sich die für den Aufbau der … Weiterlesen

Unterstützung für Sicherheitsstick „G&D Starsign USB Token“ endet

Der „G&D Starsign USB Token“ wird zur ELSTER-Authentifizierung ab dem 01.03.2019 nicht mehr unterstützt. Falls Sie diesen Sicherheitsstick nutzen, beschaffen Sie sich rechtzeitig einen anderen Sicherheitsstick, um im Februar 2019 wechseln zu können. Der Stickwechsel erfolgt im Rahmen der Verlängerung Ihres Zugangs. Diese kann dann nur mit dem neuen Stick erfolgen.

Daten schützen mit 7-Zip und AES-256

Für diesen Montagstipp gibt es gleich drei aktuelle Anlässe: Die EU-Datenschutzverordnung ist seit dem 25.5. wirksam. Der Schutz personenbezogener Daten – auch beim Versand per E-Mail – ist damit wichtiger denn je. In den beiden gängigen Verschlüsselungsverfahren für E-Mails, S/MIME und PGP, haben Forscher Sicherheitslücken entdeckt. Die Gefahren lassen sich vom Anwender zwar vermeiden, insbesondere … Weiterlesen

Mahnung, Zahlung, Lastschrift: manuelle Belegauswahl

(Archiv) In Mahnungs-, Zahlungs- und Lastschriftläufen können Sie nicht nur Konten manuell hinzufügen oder löschen, sondern auch einzelne Belege für ein ausgewähltes Konto. Nach dem Anlegen (Speichern) des Mahnungs- oder Zahlungslaufs zeigt die Ansicht Konten alle (automatisch) ausgewählten Konten, die entsprechende Offene Posten haben. Über diese Ansicht lassen sich Konten löschen oder hinzufügen (Neu), aber … Weiterlesen

Schnellstart aus der Taskleiste

Wie sich Programmverknüpfungen einfach in die Windows-Taskleiste einfügen lassen, wissen und nutzen die meisten Windows-Anwender: Rechter Mausklick auf das Taskleistensymbol einer laufenden Anwendung > An Taskleiste anheften. So füllt sich die Taskleiste schnell. Bringen Sie Ordnung hinein, indem Sie einfach ein Symbol mit gedrückter Maustaste nach links oder rechts verschieben. Für die ersten 10 Taskleisten-Symbole … Weiterlesen

Briefanreden verwenden

(Archiv) Die Kontaktdaten und Adressen in den XBA-Anwendungen lassen sich dank der Brief-Funktion sehr produktiv nutzen – für Ihre Korrespondenz mit Kunden, Lieferanten, Krankenkassen, Eltern uvm. Die Brief-Funktion zeigt einen Auswahldialog. Hier legen Sie fest, welche Daten an die Textverarbeitung für den Brief übergeben werden. Mit entsprechenden Vorlagen lassen sich Standardbriefe nahezu automatisch erstellen, Anschriftaufbereitungen … Weiterlesen

Zugriffsrechte und Kennwortschutz

(Archiv) Wenn mehrere Benutzer auf eine Datenbank zugreifen, ist es oft gewünscht, dass nicht alle Benutzer Zugriff auf alle Daten haben. Für die Personaldaten im XBA Personalwesen sowie Abstimmkreise, Importe u.a. im XBA Rechnungswesen werden die Datensätze an einzelne Benutzer gebunden („Besitzer“). Die XBA-Anwendungen bieten unter Extras > Benutzer und Gruppen… verschiedene Funktionen, um einen … Weiterlesen