x2ksadm1n
Quba: Viewer für E-Rechnungen (XRechnungen)
Mehr zur E-Rechnungspflicht ab 2025 lesen Sie hier: www.xba.net/start/e-rechnung/. XML-Rechnungsdaten aus den Formaten XRechnungen (XML ohne PDF) und ZUGFeRD (PDF mit eingebettetem XML) können mithilfe eines sogenannten Viewers leichter lesbar dargestellt werden. So kann auch der PDF- mit dem XML-Teil einer ZUGFeRD-Rechnung abgeglichen werden. Der kostenlose Quba-Viewer Version 1.4 für verschiedene E-Rechnungsformate steht unter https://quba-viewer.org … Weiterlesen
Support-Ende für SQL Server 2014
Am 9.7.2024 endet der erweiterte Support für den Microsoft SQL Server 2014. Weiterer Support ist danach nur noch kostenpflichtig beim Hersteller erhältlich. Neuere SQL-Server-Versionen (ab 2016) sind nur noch in 64-Bit-Varianten verfügbar, die nicht auf 32-Bit-Systemen installiert werden können. Falls Sie die XBA-Anwendungen noch auf einem 32-Bit-System einsetzen, empfehlen wir daher so bald wie möglich … Weiterlesen
Wachstumschancengesetz verzögert
Das geplante Wachstumsgesetz enthält auch Änderungen, die das XBA Personalwesen betreffen (Wegfall der Fünftelregelung, Anhebung der Fördergrenze für reine E-Fahrzeuge). Es wurde vom Bundesrat an der Vermittlungsausschuss verwiesen. Aufgrund der aktuellen Haushaltskrise wird es voraussichtlich nicht mehr in diesem Jahr verabschiedet werden.
Jahreswechsel 2023/2024 im Personalwesen
XBAPWJahreswechsel.pdf
E-Bilanz Release-Notes 23.1.1
Neuerungen und Korrekturen in 23.1.1Bitte beachten Sie, dass beim ersten Start der Anwendung nach einem Update von einer Version vor 23.1.0 ein automatisches Datenbank-Update erfolgt.
Offene Posten Einzelabfrage
Die Offenen Posten eines einzelnen Kunden oder Lieferanten zu einem Stichdatum erfahren Sie besonders schnell und komfortabel, wenn Sie anstelle einer OP-Liste die Analyse in der Kontenabfrage nutzen. Beispiel Kundenkonto:
Mahnung: Berechnung der Zinstage und Verzugszinsen, Teilzahlungen
Als Zinstage berechnet das XBA Rechnungswesen die tatsächlichen Kalendertage zwischen der Fälligkeit und dem Mahndatum. Die Verzugszinsen werden immer wie folgt berechnet: Diese Methode der Zinsberechnung wird auch als „ACT/365“ bezeichnet. Teilzahlungen werden als Abzug angezeigt. Aus der sich ergebenden Restforderung und dem Restzeitraum werden die anteiligen Zinstage und Verzugszinsen berechnet.
Neue Standard-Berichte und -Druckviews
Im Unterschied zum XBA Personalwesen werden im XBA Rechnungswesen häufiger individuelle Berichte verwendet. Deshalb wird im Rechnungswesen die Standard-Druckanwendung nicht automatisch aktualisiert. Programmänderungen und -erweiterungen bringen aber auch im XBA Rechnungswesen gelegentlich neue oder geänderte Standard-Druckberichte mit sich, die in entsprechenden xbp-Dateien bereitgestellt werden. Zum Importieren von Berichten aus einer xbp-Datei in die Druckanwendung wählen … Weiterlesen