BMF: Klarstellungen zur E-Rechnungspflicht

In einem aktualisierten Entwurf zum BMF-Schreiben vom 25.06.2025 wird die E-Rechnungspflicht in einigen Punkten konkretisiert. Änderungen im Entwurf unter anderem: E-Rechnungspflicht gilt auch, wenn der Rechnungsempfänger ein Kleinunternehmer bzw. Land- und Forstwirt ist, oder ausschließlich steuerfreie Umsätze ausführt. Empfänger, die technisch (E-Mail-Postfach) nicht in der Lage sind, E-Rechnungen zu empfangen, haben keinen Anspruch auf alternative … Weiterlesen

Basiszinssatz sinkt ab 01.07.2025 auf 1,27%

Der Basiszinssatz für den Zeitraum vom 01.07.2025 bis zum 31.12.2025 sinkt auf 1,27% (1. Halbjahr 2025: 2,27%). Daraus ergeben sich Verzugszinsen von 6,27 % für Verbraucher und 10,27 % im unternehmerischen Geschäftsverkehr (für Schuldverhältnisse ab dem 29.07.2014). [Weitere Infos zu Basiszinssatz, Verzugszinsen, Mahnverfahren]

E-Rechnungen visualisieren mit ELSTER

Zur Anzeige der Daten elektronischer Rechnungen (XML oder PDF) stellt die Finanzverwaltung ein kostenlos nutzbares Tool bereit. Unterwww.e-rechnung.elster.de können Sie Rechnungsdateien hochladen und visualisieren. Zum Hochladen ziehen Sie einfach die Rechnungsdatei auf das graue Feld oder wählen diese über die Dateiauswahl. Auch das Visualisieren einer E-Rechnung im PDF-Format ist sinnvoll, um die lesbaren (PDF-)Daten mit … Weiterlesen

XBA E-Bilanz: Update auf Version 25.1

Die XBA E-Bilanz in der Version 25.1 mit weiteren Verbesserungen und Korrekturen ist jetzt per Online-Update verfügbar. Bitte beachten Sie, dass beim ersten Start der Anwendung ein automatisches Datenbank-Update erfolgt. XBA E-Bilanz 25.0:Für E-Bilanzen wird nun die übermittlungsfähige Taxonomie 6.7 unterstützt, für Wirtschaftsjahre, die nach dem 31.12.2023 beginnen. Weitere Änderungen u.a.:

XBA Rechnungswesen: Jahres-Update

Das Online-Update auf die Versionen für 2025 steht ab Mittwoch (18.12.24) für das XBA Rechnungswesen und die XBA Vertragsverwaltung bereit. Datensicherungen:Sichern Sie am Dienstag, 17.12.2024, alle Datenbestände. Update:Führen Sie wie gewohnt das Online-Update aus der XBA-Anwendung durch. Dabei erfolgen dann die Datenbestandsumstellung und der Wechsel auf die Programmversion für 2025. Dieser Ablauf und die weiteren … Weiterlesen

dakota-Stammdatenupdate ab 14.11.!

Die ITSG informiert über einen Schlüsselwechsel bei den Datenannahmestellen. Neue Schlüssellisten werden am Mittag des 14.11.2024 (Donnerstag) bereitgestellt. Aus diesem Grund ist ab 14.11.2024 nachmittags ein Stammdatenupdate in dakota.ag erforderlich: Starten Sie dakota.ag und wählen Sie Stammdaten aktualisieren. Folgen Sie den weiteren Meldungen.Bestätigen Sie das Erstellen einer Sicherung.