Hausbank: Zahlungsart einschränken

(Archiv) Bei der automatischen Zahlungs-/Lastschriftauswahl werden alle Hausbanken herangezogen, die für die Zahlungsart vorgesehen sind. Diese Hausbanken werden standardmäßig in Kontonummernfolge bis zum Höchstbetrag bzw. Kontosaldo abgearbeitet. Die Reihenfolge kann aber im Zahllauf bei Bedarf durch Löschen oder Umsortieren der Bankkonten geändert werden. Bei allen Hausbanken, die nicht zur Zahlung/Lastschrift ausgewählt werden sollen, beispielsweise Darlehens- … Weiterlesen

Suchfelder (Spalten) kombinieren

(Archiv) Zwei Suchfelder für ein Element (zum Beispiel „Konto“) lassen sich miteinander kombinieren, sodass eine Sucheingabe je nach Datentyp der Sucheingabe automatisch in dem entsprechenden Feld ausgeführt wird. Voraussetzung ist, dass mindestens zwei Suchfelder unterschiedlichen Datentyps (zum Beispiel alphanumerisch und numerisch) für das Element angegeben sind. » Wie Sie dazu vorgehen, lesen Sie in der … Weiterlesen

Notizen und Bilder hinzufügen

Notizen lassen sich in den XBA-Anwendungen zu einzelnen Elementen (Datensätzen), aber auch zu Ordnern erfassen. Für Ihre Notizen stehen häufig gebrauchte Formatierungen zur Verfügung: Text lässt sich fett, kursiv oder unterstrichen hervorheben, Absätze zentrieren etc. In die Notizen können Sie zudem Bilder einfügen, die zuvor in die Zwischenablage kopiert wurden. Auf diese Weise lassen sich … Weiterlesen

Offene Posten Einzelabfrage

(Archiv) Die Offenen Posten eines einzelnen Kunden oder Lieferanten zu einem Stichdatum erfahren Sie besonders schnell und komfortabel, wenn Sie anstelle einer OP-Liste die Analyse in der Kontenabfrage nutzen. Beispiel Kundenkonto: Abfrage → Konten → Kundenkonten → Öffnen des Kundenkontos → Markieren des gewünschten Buchungszeitraums auf der Registerkarte Summen und Salden → Registerkarte Analysen: ‚OP … Weiterlesen

Lastschrift-Avis und -Zahlungen abgleichen

Kommt es zu Abweichungen zwischen avisierten Lastschriften und den Buchungen aus dem Lastschriftlauf, können Sie zur Klärung die Lastschriftliste mit dem betreffenden Abstimmkreis für den Lastschriftlauf abgleichen. Öffnen Sie dazu den Lastschriftlauf und drucken Sie den Bericht Zahlung_Lastschriftliste (oder zeigen Sie ihn in der Seitenansicht/Druckvorschau an). Die dort angegebene Summe Lastschriften gleichen Sie mit der … Weiterlesen

Rechnungswesen: Fälligkeitsübersicht

Über die OP-Listen haben Sie im XBA Rechnungswesen auch schnell aktualisierbare Fälligkeitsübersichten. Dabei können bis zu 7 Fälligkeitszeiträume frei definiert werden: Offene Posten > OP-Listen > (Öffnen oder neu anlegen einer OP-Liste) > Registerkarte Fälligkeiten (weitere Erläuterungen siehe Hilfefunktion). Die Kontoabfrage für ein OP-Konto kann direkt aus der Ansicht geöffnet werden. Zusätzlich haben Sie die … Weiterlesen

UVA-Verprobung

Prüfen Sie nach dem Erstellen einer Umsatzsteuervoranmeldung die Verprobung auf Differenzen. Dafür bietet das XBA Rechnungswesen verschiedene Wege, etwa den Druckbericht „UVA Verprobung“. Ausführliche Hinweise zur UVA-Verprobung finden Sie in einem Infoblatt zum Thema (F1-Hilfe > Infoblätter & Demofilme > Vorsteuerverprobung) sowie in der Hilfe & FAQ selbst unter dem Stichwort „Verprobung“.

SEPA-Mandatsreferenz generieren

Eine SEPA-Lastschrift erfordert ein Lastschriftmandat mit einer eindeutigen Mandatsreferenz. Für (neue) Kundenkonten mit der Zahlungsweise SEPA-Lastschrift (SDD) kann das XBA Rechnungswesen diese Mandatsreferenz automatisch nach dem Muster JJJJMMTT00xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx erzeugen. Dabei ist JJJJMMTT das Ausstellungsdatum des Mandats (SEPA-Lastschriftmandat vom), 00 ein 2-stelliger Zähler und xxxx… die IBAN der Kundenbankverbindung. Um die Mandatsreferenz in einem Kundenkonto zu … Weiterlesen

Automatische Belegnummer Bank/Kasse

Beim Erfassen eines neuen Belegs in Abstimmkreisen der Erfassungsarten Bank oder Kasse kann die Belegnummer automatisch hochgesetzt werden. Diese Option aktivieren Sie bei Bedarf in der Version 2.6 für 2016 in den Firmenstammdaten: Extras > Firma > Registerkarte Buchen,Statistik > Bank-/Kassenbelege autom. hochzählen. Beim Buchen können die automatisch vorbesetzten Belegnummern immer manuell geändert werden. Ausgehend … Weiterlesen

Anschriftaufbereitung anpassen

Mit den Versionen für 2015 unterscheiden die XBA Anwendungen bei Kontakten zwischen Natürlichen Personen und Unternehmen. Für die Kontaktarten sind jeweils unterschiedliche Stammdaten vorgesehen – so haben etwa Natürliche Personen keine weiteren Ansprechpartner. Werden die Kontaktdaten in Druckberichten verwendet, greifen die Anwendungen automatisch auf die jeweils passende Anschriftaufbereitung zurück. Die Anschriftaufbereitung ist eine seit längerem bestehende Möglichkeit, … Weiterlesen