Neuer XBA Datenbankmanager

Die XBA-Anwendungen für 2019 werden mit dem neuen XBA SQL Server Manager (XBA/SEM) ausgeliefert. XBA/SEM dient zur Verwaltung der Datenbanken für die XBA-Anwendungen. Das Programm kann aber auch mit anderen SQL-Datenbanken genutzt werden. Es stellt die wichtigsten Verwaltungsfunktionen in übersichtlicher Weise bereit und bietet so eine einfachere Alternative zum Microsoft SQL Server Management Studio. Mit … Weiterlesen

Aktuelle Bankleitzahlen einlesen

Über das Online-Update der XBA Anwendungen erhalten Sie ggf. automatisch aktuelle Bankleitzahlen. Dies ist jeweils in den Versionsinfos vermerkt, die zu jedem Update im Anwendungsverzeichnis, Unterverzeichnis \Dokumente, als PDF-Datei abgelegt werden. Wenn aktuelle Bankleitzahlen vorliegen, importieren Sie diese aus der Vorbesetzungsdatei XBARW_Neuanlage.xbd (XBA Rechnungswesen) bzw. XBARWV_Basisdaten.xbd (Vertragsverwaltung) oder XBAPW.xbd (Personalwesen): Datei > Importieren/Exportieren > Vorbesetzungen … Weiterlesen

Heute erfasste Daten anzeigen

Ein Beispiel: Sie erfassen am Vormittag eine Reihe variabler Bezüge für einige Ihrer Mitarbeiter, werden dann aber durch andere Aufgaben unterbrochen. Am Nachmittag möchten Sie Erfassung der Daten fortsetzen, doch welche Bezüge sind bereits eingegeben? Antwort auf diese Frage liefert eine Ansicht „Heute erfasste Bezüge“, die Sie schnell im betreffenden Ordner definieren und dann jederzeit … Weiterlesen

Daten sichern im Erweiterten Dialog

Produktive Datenbanken müssen regelmäßig gesichert werden. Die Sicherungen erstellen Sie direkt aus den XBA-Anwendungen über die mitgelieferte Datenbankverwaltung. Sie sollten systematisch erfolgen – wir empfehlen hier z.B. das Schema: eine Sicherung je Werktag („_Montag“ bis „_Freitag“) plus eine Sicherung je Woche des Monats (z.B. „_Woche1“ bis „_Woche5“) plus eine Sicherung am Monatsende. Hierfür werden maximal … Weiterlesen

GuV: Basis für Prozentspalten festlegen

Der Druckbericht Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) bietet (ohne Planwerte) drei Prozentspalten: für den Abfragezeitraum, den Berichtszeitraum kumuliert und den Vergleichszeitraum kumuliert. Für diese Prozentspalten können Sie in der Berichtsdefinition, genauer: in der jeweiligen Zeilendefinition, festlegen, welcher Wert als 100%-Basis für die Berechnung herangezogen wird. Je Prozentspalte ordnen Sie eines der verfügbaren 60 „BWA-Felder“ zu – … Weiterlesen

Neu: Belege einzeln zahlen oder einziehen

Mit der aktuellen Version XBA Rechnungswesen 2.8.2, die seit dem 13.07.18 über die Online-Updatefunktion bereitsteht, können Sie Offene Belege einzeln zahlen oder per Lastschrift einziehen. Mit dieser Option wird für jeden fälligen Beleg eines Personenkontos eine separate Zahlung oder Lastschrift erzeugt. Bleibt diese Option deaktiviert, werden wie bisher alle fälligen Belege für ein Personenkonto in … Weiterlesen

Ansichten mit Summenzeile (Funktionen)

(Archiv) Am unteren Rand der Ansichten in den XBA Anwendungen finden Sie eine Summenzeile, wenn für mindestens eine Spalte der Ansicht eine Funktion aktiviert ist. Für alle Betragsspalten stehen folgende Funktionen zur Wahl: Summe Maximum (Max) Minimum (Min) Mittelwert, Durchschnitt Bei der Berechnung werden jeweils die in der Ansicht aktuell enthaltenen Elemente berücksichtigt, das Ergebnis … Weiterlesen

Skonto bei Gutschriften

In der Praxis wird Skonto im Zusammenhang mit Gutschriften unterschiedlich gehandhabt. So kann der Skonto vor oder nach Abzug der Gutschrift auf den Zahlbetrag berechnet werden. Der Skonto kann auch auf den Rechnungsbetrag und die skontierbare Gutschrift separat berechnet werden. Das XBA Rechnungswesen unterstützt alle drei Berechnungsarten mit der Auswahl im Zahlungslauf: Beispiel:  Zahlung einer … Weiterlesen

Umfangreiche Ansichten schneller anzeigen

Einige Ansichten in den XBA-Anwendungen können sehr große Datenmengen umfassen und gleichzeitig komplexe Filter enthalten, beispielsweise zur Anzeige von Buchungs- oder Abrechnungszeilen. Wenn die Anzeige einer solchen Ansicht spürbar verzögert erfolgt, deaktivieren Sie vor dem Aufruf oder dem Aktualisieren die Suchfunktion durch einen Klick auf das Lupensymbol. Dadurch halbiert sich die für den Aufbau der … Weiterlesen

Mahnung, Zahlung, Lastschrift: manuelle Belegauswahl

(Archiv) In Mahnungs-, Zahlungs- und Lastschriftläufen können Sie nicht nur Konten manuell hinzufügen oder löschen, sondern auch einzelne Belege für ein ausgewähltes Konto. Nach dem Anlegen (Speichern) des Mahnungs- oder Zahlungslaufs zeigt die Ansicht Konten alle (automatisch) ausgewählten Konten, die entsprechende Offene Posten haben. Über diese Ansicht lassen sich Konten löschen oder hinzufügen (Neu), aber … Weiterlesen